Vortrag: Planetarium Nürnberg: Geschichte und Technik von 1927 bis heute Vortrag von Andreas Scholl und Jürgen Sadurski Am 11. Dezember 2021 wurde das Planetarium am Standort Plärrer in Nürnberg 60 Jahre alt. Als das gerade erst erfundene Projektionsplanetarium Mitte der 1920er Jahre, seinen ersten großen Boom erlebte, war auch die Stadt Nürnberg bereits mit von der Partie. 1927 entstand ein Großplanetarium am Rathenauplatz. Leider wurde dies nach kurzer Zeit von den Nationalsozialisten wieder abgerissen. Am 11. Dezember 1961 wurde das heutige Nicolaus-Copernicus Planetarium am Plärrer eröffnet.
Der Planetariumshistoriker Andreas Scholl unternimmt einen Streifzug durch die bemerkenswerte Geschichte der Nürnberger Planetarien von 1927 bis heute. Jürgen Sadurski vom Planetarium Nürnberg berichtet über die eingesetzten Techniken der damaligen und der heutigen Sternenhimmelprojektion. Dabei lernen Sie auch den aktuellen Sternenhimmel mit dem Zeiss Sternenprojektor und der modernen Fulldome Projektion im beeindruckenden Kuppelsaal kennen. Bildnachweis: Planetarium Nürnberg
Eintritt: € 8,00 bzw. ermäßigt € 5,50
Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen am Mittwoch, den 1.6. um 19:00 Uhr an. |
Karten zur Reservierung im Spielplan des Planetariums oder im Vorverkauf beim BZ unter Kursnr. 00846 sowie an der Abendkasse im Planetarium erhältlich. |